1.
Geltungsbereich
2.
Vertragsschluss
3.
Vertragsgegenstand
4.
Datenformat
5.
Widerrufsrecht
6.
Zahlungsbedingungen
7.
Anwendbares Recht
8.
Alternative Streitbeilegung
1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Christian Werner gelten für alle Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit mir hinsichtlich der auf meiner Website https://werners-wortschmiede.de dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.1
Sie können per Telefon, E‑Mail oder Brief eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an mich richten. Daraufhin werde ich Ihnen per E‑Mail oder Brief ein verbindliches Angebot zur Erbringung der ausgewählten Dienstleistung zukommen lassen. Dieses Angebot können Sie durch eine mir gegenüber abzugebende Annahmeerklärung per E‑Mail oder Brief oder durch Zahlung der von mir angebotenen Vergütung innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen.
2.2
Für die Berechnung dieser Frist wird der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag, oder auf einen an Ihrem Sitz staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
2.3
Wenn Sie mein Angebot innerhalb der vorgenannten Frist nicht annehmen, so bin ich daran nicht mehr gebunden. Hierauf weise ich auch in meinem Angebot nochmals besonders hin.
3.1
Ziele meiner Dienstleistung sind
a)
die weitestgehende Minimierung von Rechtschreib-, Zeichensetzungs-, Syntax- und Grammatikfehlern
b)
die Vereinheitlichung des Layouts und die Berücksichtigung der formalen Vorgaben für wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere der jeweiligen Anforderungen an die Zitation, die Fußnoten und die Literaturnachweise
c)
die Verbesserung des Stils, der Lesbarkeit, der Konsistenz und Nachvollziehbarkeit
in akademischen Texten (wie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten).
3.2
Eine Garantie auf vollständige Fehlerfreiheit oder eine bestimmte Benotung der fertigen Arbeit wird nicht gegeben. Stilistische und andere Verbesserungen im Sinne von 3.1 c) sind als Vorschläge zu verstehen, die Sie nach eigenem Sprachgefühl beurteilen und berücksichtigen können.
3.3
Auf Wunsch erläutere ich Änderungen, Kommentare, Vorschläge etc. auch telefonisch. Dieser Service ist im Preis enthalten.
Die Überarbeitung der Texte sowie die Übersendung sämtlicher Zwischenversionen bis einschließlich der finalen Version erfolgen ausschließlich in elektronischer Form, d. h. als Datei im Microsoft Word-Format. Änderungen können Sie über die Word-Funktion „Änderungen nachverfolgen“ sowie mit Hilfe der in den Text eingefügten Kommentare nachvollziehen und diese Änderungen nach eigener Wahl annehmen oder ablehnen.
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus meiner Widerrufsbelehrung.
6.1
Nach Erbringung der Dienstleistung ist die vereinbarte Vergütung innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Zugang der Rechnung fällig.
6.2
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung.
7.1
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
7.2
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
8.1
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
8.2
Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.